Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – im fünften Jahr schaltete AS’C 2010 für diesen Klienten Anzeigen im Studienführer der ZEIT, in dem das aktuelle CHE-Hochschulranking abgedruckt ist. Die Herausforderung: den besonderen Geist, auf den Studierende hier seit mehr als 500 Jahren treffen, mit dem angemessenen Understatement und doch hoch effizient zu transportieren.

Goethe-Universität Frankfurt am Main – die Jahresberichte über die Jahre 2006/2007, 2008, 2009 und 2010 wurden von AS’C entwickelt. Nach einhelliger Auffassung des Klienten und aus der Fachwelt stellen sie eine viel beachtete Fortentwicklung dar. Den Bericht der Goethe-Universität für das Jahr 2010 finden Sie hier.



Dem Cluster of Excellence – Macromolecular Complexes der Goethe-Universität Frankfurt am Main gelingt, womit sich viele Forschungseinrichtungen schwer tun: Spitzenforschung für eine breitere Schicht verstehbar zu machen. Hier gilt, wie immer: Wer Kompliziertes einfach darstellen kann, beherrscht sein Metier meisterhaft.

Forschungskolleg Humanwissenschaften, Bad Homburg. Das Modell der Institutes of Advanced Study (IAS) – Urmodell ist Princeton, New Jersey (USA), die letzte Wirkungsstätte Albert Einsteins – kommt aus dem englischsprachigen Raum. Aktuell hat AS’C Broschüren über die Entwicklungen am Forschungskolleg Humanwissenschaften in den Jahren 2009 und 2010 gestaltet.



GRADE – Goethe Graduate Academy, Frankfurt am Main – die neu gegründete Graduiertenakademie durfte AS’C Anfang 2010 vom Start weg begleiten. Natürlich ist eine solche »Pole Position« immer die beste Voraussetzung, um einen eigenständigen und starken Auftritt zu entwickeln: weil keinerlei Design-Hypotheken übernommen werden mussten, konnte ein ganzheitlich überzeugendes und markentypisches Erscheinungsbild entstehen.

Für die Fachgruppe Informatik der RWTH Aachen University (RWTH Informatik) hat AS’C eine Broschüre für International Master-Studiengänge entwickelt, die sich an Bachelor-Studierende in Asien und Osteuropa richtet. Drei Pfeiler tragen den alleinstellenden Charakter: 1. Aachen als Spitzenstandort europäischer Technologiekompetenz, 2. die nachgewiesene Zuständigkeit für wichtige Zunkunftscluster in der Informatik sowie 3. ausgezeichnete Rankings, aktuell bei Entscheidern in der Wirtschaft.

Hochschule Darmstadt – Ein eigenes Profil zu entwickeln, steht zurzeit auf dem Plan vieler Hochschulen. Einige, wie die Hochschule Darmstadt, sind, hier mit Unterstützung von AS’C, schon ein gutes Stück auf diesem Weg unterwegs.

Auch die konzeptionelle Entwicklung der Hochschulzeitung hat AS’C im Jahr 2009 entscheidend beeinflusst.







Hochschule Fulda – bereits vor der Einführung von Studiengebühren – die zurzeit in Hessen nicht erhoben werden – hat die Hochschule Fulda erkannt, wie wichtig es ist, den Studierenden zu zeigen, zu welchem konkreten Mehrwert ihre Studienbeiträge führen. Richtiger Weise und von AS’C empfohlen, strebt die Leitung der Hochschule hier eine Vetrauensallianz mit den Studierenden an.